Ghee - Das goldene Elixier

Ghee - flüssiges Butterschmalz in einem Glas mit Bügelverschluss

Ghee, auch bekannt als geklärte Butter, ist ein traditionelles Lebensmittel, das vor allem in der indischen Küche und im Ayurveda eine lange Geschichte hat. Es ist eine reine Form von Butterfett, die entsteht, indem Butter erhitzt wird, um Wasser und Milchfeststoffe zu entfernen. Das Ergebnis ist ein nussiges, goldfarbenes Fett, das nicht nur einen besonderen Geschmack verleiht, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Was ist Ghee und wie unterscheidet es sich von Butter?

Ghee ist im Wesentlichen Butter, aber in einer konzentrierteren, reinen Form. Während normale Butter etwa 80% Fett enthält, bestehen die restlichen 20% aus Wasser, Milcheiweißen und Laktose. Ghee hingegen ist fast reines Fett, da während des Herstellungsprozesses Wasser verdampft und Milchfeststoffe entfernt werden. Dies verleiht Ghee nicht nur einen höheren Rauchpunkt, sondern macht es auch für Menschen geeignet, die empfindlich auf Laktose oder Milcheiweiße reagieren.

Ein wichtiger Vorteil von Ghee gegenüber Butter ist der Rauchpunkt. Ghee hat einen Rauchpunkt von etwa 250°C, während Butter bei ca. 175°C anfängt zu rauchen. Dadurch eignet sich Ghee hervorragend zum Braten, Frittieren und Kochen bei hohen Temperaturen, ohne dass es leicht verbrennt.

Gesundheitliche Vorteile von Ghee

Ghee ist nicht nur ein vielseitiges Fett in der Küche, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Besonders in der ayurvedischen Tradition wird Ghee als Rasayana angesehen, was bedeutet, dass es verjüngende Eigenschaften hat.

  1. Reich an gesunden Fetten: Ghee enthält mittelkettige Fettsäuren, die leichter vom Körper aufgenommen werden und schnell als Energiequelle dienen. Es ist eine gute Quelle für die Vitamine A, D, E und K, die alle fettlöslich sind und besser aufgenommen werden, wenn sie mit Fetten wie Ghee konsumiert werden.
  2. Antientzündliche Eigenschaften: Ghee enthält Buttersäure (Butyrat), eine kurzkettige Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Darmgesundheit fördert. Butyrat kann helfen, Entzündungen im Darm zu reduzieren und die Darmbarriere zu stärken. Dies kann besonders bei entzündlichen Darmerkrankungen von Vorteil sein.
  3. Gut für die Verdauung: In der ayurvedischen Medizin wird Ghee oft verwendet, um die Verdauung zu unterstützen. Es regt die Verdauungssäfte an und hilft dabei, Nährstoffe besser aufzunehmen. Zudem wirkt Ghee als Trägerstoff für heilende Kräuter und verbessert deren Aufnahme im Körper.
  4. Für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet: Da Ghee fast vollständig frei von Milchzucker und Milcheiweißen ist, können auch Menschen, die auf Laktose oder Kasein empfindlich reagieren, Ghee oft problemlos genießen.
  5. Lange Haltbarkeit: Ghee ist sehr stabil und kann bei Raumtemperatur über längere Zeit gelagert werden, ohne zu verderben. Es benötigt keine Kühlung und hält sich in einem verschlossenen Gefäß mehrere Monate oder sogar Jahre.

Herstellung von Ghee zu Hause

Ghee kann relativ einfach zu Hause hergestellt werden. Der Prozess erfordert nur wenig Zutaten und Zeit, und das Endergebnis ist ein reines, aromatisches Fett, das vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann.

Zutaten:

  • 500 g ungesalzene Butter (idealerweise aus Weidehaltung)

Zubereitung:

  1. Die Butter in einen schweren Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, wird sie anfangen zu köcheln. Nach und nach beginnen sich Schaum und weiße Milchfeststoffe an der Oberfläche zu bilden. Diese Schicht kann mit einem Löffel abgeschöpft werden.
  3. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Butter weiter simmern. Du wirst sehen, dass sich die Milchfeststoffe am Boden des Topfes absetzen und bräunen, während das Wasser verdampft.
  4. Sobald die Butter klar geworden ist und einen goldenen Farbton hat, ist dein Ghee fast fertig. Ein nussiger Duft sollte erkennbar sein.
  5. Nimm den Topf vom Herd und gieße das Ghee durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Käsetuch, um die restlichen Milchfeststoffe zu entfernen. Das Ghee in ein sauberes Glasgefäß füllen und abkühlen lassen.

Sobald es abgekühlt ist, kannst du das Ghee luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur aufbewahren.

Verwendung von Ghee in der Küche

Ghee ist ein sehr vielseitiges Fett und kann in vielen Rezepten als Ersatz für Butter, Olivenöl oder andere Speisefette verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Ghee verwenden kannst:

  • Braten und Frittieren: Dank seines hohen Rauchpunkts eignet sich Ghee ideal zum Braten von Gemüse, Fleisch oder Eiern. Es verleiht den Speisen einen leicht nussigen Geschmack.
  • Backen: In vielen Rezepten kann Ghee als Ersatz für Butter oder Margarine verwendet werden. Es gibt Gebäck und Brot eine besondere Textur und Geschmackstiefe.
  • Zu Reisgerichten: In der indischen Küche wird Ghee oft über gekochten Reis gegeben oder mit Gewürzen vermischt, um den Geschmack zu intensivieren.
  • In Suppen und Eintöpfen: Ein Teelöffel Ghee, der zu Suppen oder Eintöpfen hinzugefügt wird, verleiht diesen eine reiche, seidige Textur.
  • Als Brotaufstrich: Ghee kann auch einfach als Butterersatz auf Brot oder Toast verwendet werden.

Ghee und Ayurveda

Im Ayurveda wird Ghee hoch geschätzt, nicht nur wegen seiner kulinarischen Eigenschaften, sondern auch aufgrund seiner heilenden Wirkungen. Es wird oft als Träger für Kräuter und Heilmittel verwendet, um deren Wirkung zu verstärken. Außerdem gilt es als gut für alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha), was es zu einem vielseitigen Bestandteil in der ayurvedischen Ernährungslehre macht.

Ein weiteres interessantes Merkmal von Ghee im Ayurveda ist seine Verwendung in der inneren Reinigung. Es wird manchmal in Reinigungs- und Entgiftungskuren wie Panchakarma eingesetzt, um den Körper von Toxinen zu befreien und das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken.

Fazit

Ghee ist ein traditionelles und vielseitiges Lebensmittel, das weit über seine Verwendung in der Küche hinausgeht. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, besonders in Bezug auf die Verdauung und Entzündungshemmung, und ist für Menschen mit Laktoseintoleranz eine ideale Alternative zu Butter. Ghee lässt sich leicht zu Hause herstellen, und wer einmal den reinen, nussigen Geschmack von selbstgemachtem Ghee probiert hat, wird es immer wieder verwenden wollen – sei es beim Braten, Backen oder einfach als aromatischer Brotaufstrich.