Gemüsewürzpaste
Selbstgemachte Gemüsewürzpaste ist eine wunderbare und gesunde Alternative zu industriell hergestellten Brühwürfeln oder Instantbrühen. Sie wird aus frischen Zutaten wie Gemüse und Kräutern hergestellt und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder Konservierungsmitteln. Diese Paste lässt sich einfach herstellen, individuell anpassen und kann bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie besonders praktisch für den täglichen Gebrauch macht.
Vorteile der Gemüsewürzpaste
- Frische und natürliche Zutaten: Die Paste basiert auf frischen Gemüsen und Kräutern, die reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Dadurch bleibt der Geschmack rein und natürlich.
- Konservierung durch Salz: Das Salz sorgt dafür, dass die Paste lange haltbar bleibt, indem es den Feuchtigkeitsgehalt reduziert und das Wachstum von Mikroben verhindert.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Paste in vielen verschiedenen Gerichten verwenden, von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Saucen. Sie lässt sich zudem leicht in der Menge anpassen.
- Anpassbarkeit: Die Zutaten lassen sich nach Belieben variieren und personalisieren, um den Geschmack zu verfeinern oder an persönliche Vorlieben anzupassen.
Grundrezept für Gemüsewürzpaste
Zutaten:
- 1 kg verschiedene Sorten Gemüse z. B.
- Möhren
- Sellerie
- Lauch
- Tomaten
- Zwiebeln
- Paprika
- 3 Knoblauchzehen (optional)
- Kräuter z. B.
- Petersilie
- Schnittlauch
- Oregano
- Thymian
- 200 g Meersalz oder Steinsalz
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Das Gemüse und die Kräuter gründlich waschen und grob zerkleinern.
- Alles zusammen mit dem Salz in einem Mixer fein pürieren. Das Salz dient als natürliches Konservierungsmittel.
- Zum Schluss das Olivenöl unterrühren.
- Die fertige Paste in ein sauberes Glas abfüllen.
Anwendung und Lagerung
Nach der Zubereitung wird die Gemüsewürzpaste am besten im Kühlschrank aufbewahrt, wo sie dank des konservierenden Salzes bis zu sechs Monate haltbar bleibt. Alternativ kann sie in kleineren Portionen eingefroren werden, um jederzeit griffbereit zu sein. Ein Teelöffel der Paste reicht aus, um 250 ml Wasser in eine aromatische Brühe zu verwandeln, oder sie wird direkt in Gerichte wie Suppen, Saucen, Bratenfonds oder Eintöpfe gegeben, um ihnen eine intensive Geschmacksnote zu verleihen.
Die Paste lässt sich je nach Geschmack anpassen. Neben den Grundzutaten können Gemüse wie Zucchini oder Champignons sowie Gewürze wie Paprikapulver oder Pfeffer hinzugefügt werden. Dies macht die Paste besonders vielseitig und wandelbar, da sie nicht nur als Ersatz für Brühwürfel dient, sondern auch individuell variiert werden kann, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.
Zusammengefasst bietet die selbstgemachte Gemüsewürzpaste nicht nur eine gesunde und geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Brühwürfeln, sondern ist auch flexibel anpassbar und vielseitig einsetzbar. Mit frischen Zutaten, frei von künstlichen Zusatzstoffen, und der Möglichkeit, den Geschmack je nach Vorliebe zu variieren, ist diese Paste eine wertvolle Ergänzung für jede Küche.